Wir treffen uns regelmäßig am ersten Dienstag im Monat zur Abteilungsversammlung, am dritten Dienstag zur Vorstandssitzung und am dritten Donnerstag zum Stammtisch.
Unsere aktuellen Termine findest Du auf der Termine-Seite.
Am 9. November haben wir gemeinsam an der Bornholmer Straße an die Öffnung der Berliner Mauer im Jahr 1989 erinnert. Viele Nachbar*innen aus dem Prenzlauer Berg und dem Wedding waren dabei. Es gab bewegende Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, gemeinsames Singen und viele persönliche Erinnerungen an diesen historischen Moment.
Der 9. November ist für uns als SPD Mauerpark ein besonderer Tag: Der Grenzübergang an der Bornholmer Straße war der erste, dessen Öffnung sich die Menschen aus der DDR damals erstritten. Viele von ihnen zeigten großen Mut und Besonnenheit, diesen Schritt friedlich zu gehen, und leisteten in den Jahren danach Beeindruckendes, um ihr Leben in einem neuen gesellschaftlichen System zu gestalten.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren und diesen Abend zu einem lebendigen Zeichen des Erinnerns und der Begegnung gemacht haben!
Zur Erinnerung an unsere Nachbar*innen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, verschleppt und ermordet wurden, kümmern wir uns gemeinsam um die Stolpersteine im Kiez. Gerade zum 9. November ist es wichtig, ihre Erinnerung aufrechtzuerhalten und die Stolpersteine zu pflegen.
Ihr Andenken ist für uns Verpflichtung, jederzeit klare Kante gegen Rechts zu zeigen – in unserer politischen Arbeit, auf der Straße und in den Parlamenten. Nie wieder ist jetzt.
In unserer jüngsten Sitzung haben wir uns intensiv mit der aktuellen politischen Situation in der Türkei beschäftigt. Besonders im Fokus stand dabei die dramatische Lage unserer Schwesterpartei CHP. Zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister wurden aus politischen Gründen verhaftet – das prominenteste Beispiel ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu. Präsident Erdoğan geht weiterhin hart gegen Oppositionelle und kritische Stimmen vor.
Die SPD Mauerpark hat Linda Vierecke einstimmig als Wahlkreiskandidatin für das Abgeordnetenhaus nominiert. Ferner wurde sie für den ersten Frauen-Listenplatz in Pankow nominiert.
Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) schickt die SPD Mauerpark Thomas Bohla und Johannes Eisenbarth ins Rennen.
Mehr Informationen über unsere Kandidierenden, ihre Schwerpunkte und ihre Vorstellungsschreiben findet ihr hier.
Über die Kandidierenden und ihre Plätze entscheidet die Kreisdelegiertenversammlung (KDV) am 22. November 2025.
Gleich vier Genoss*innen möchten im nächsten Jahr für die SPD Pankow als Bezirksbürgermeister*in antreten: Katja Ahrens, Georg Heyn, Mike Szidat und Muzaffer Yilmaz. Alle vier haben sich bei uns vorgestellt und die Fragen der SPD Mauerpark beantwortet.
Diskutiert wurde unter anderem über Obdachlosigkeit, sozialen Zusammenhalt in Pankow, Ausbau des ÖPNV, Parkplatzsituation, Verkehrssicherheit für Familien, Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigung, soziale Angebote im Bezirk, moderne und digitalisierte Verwaltung sowie zukunftsfähige Stadtplanung. Einen Wettbewerb um das beste Krach-Wortspiel gab es auch!
Die Entscheidung, wer für die SPD Pankow ins Rennen geht, fällt auf der Kreisdelegiertenversammlung am 22. November.
Die letzten Brotdosen unserer Einschulungsaktion haben wir bei einem Infostand im Prenzlauer Berg verteilt – und dabei wieder viele gute Gespräche mit Nachbar*innen geführt. Ob saubere Parks, weniger Verkehrslärm oder der klare Widerspruch gegen rechte Parolen – die Themen im Kiez bleiben aktuell und bewegen viele.
Und natürlich haben wir auch für unseren neuen Spitzenkandidaten für die Berlin-Wahl ein bisschen „Krach” gemacht. Er ist den Berliner*innen kein Unbekannter. Ein Bürger hatte auch direkt eine Botschaft für ihn: „Steffen Krach? Kenn ick! Juter Mann. Sagen Se ihm, er soll Sozialwohnungen bauen – aber subito!«
Heute war richtig was los beim Fest an der Panke! Und die SPD Mauerpark war mittendrin.
Es gab gute Laune, rote Luftballons und leckeres Wassereis für die Kinder. Unsere besondere Aktion: Mauerpark-Graffitis malen – dabei ist auch ein richtiges und wichtiges Transparent entstanden! Mit dabei waren Thomas Bohla aus der BVV, unsere Bezirksstadträtin Rona Tietje, Linda Vierecke, Mitglied des Abgeordnetenhauses, sowie viele engagierte Genoss*innen.
Wir haben mit den Pankower*innen über Bezirkspolitik gesprochen und unseren neuen Spitzenkandidaten Steffen Krach vorgestellt. Danach waren die Jusos Pankow dran.
Die SPD Mauerpark hat in ihrer jüngsten Abteilungsversammlung Linda Vierecke einstimmig als Wahlkreiskandidatin für das Abgeordnetenhaus nominiert. Ferner nominiert sie Linda für den den ersten Frauen-Listenplatz in Pankow. Linda vertritt bereits seit 2023 die Menschen rund um den Arnimplatz, am Mauerpark und bis in den Helmholtzkiez im Berliner Landesparlament. Sie ist dort Sprecherin für Umwelt- und Klimaschutz.
Für das Bezirksparlament, die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), schickt die SPD Mauerpark Thomas Bohla als ersten und Johannes Eisenbarth als zweiten Kandidaten ins Rennen. Thomas ist schon lange Jahre Mitglied der BVV, dort stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion und deren kinder- und jugendpolitischer Sprecher. Johannes tritt zum ersten Mal an und legt den Schwerpunkt auf Sozial- und Gesundheitspolitik.
Berlin braucht diesen Ort. Für viele ein zweites Wohnzimmer, für manche das erste Zuhause: Die Bornholmer Hütte ist mehr als eine Kneipe. Für die SPD Mauerpark ist sie Treffpunkt für ihren Stammtisch und Ort legendäere Kegelabende mit Polit-Prommis.
Corona-Schulden aus der Lockdown-Zeit bedrohen ihre Existenz – 26.000 € müssen bis zum 24. August ans Finanzamt. Mit 20.000 € können wir die dringendsten Forderungen begleichen und den Betrieb sichern. Wird das Ziel nicht erreicht, bekommen alle Unterstützenden ihr Geld zurück – und die Hütte müsste endgültig schließen.
Bitte helft mit, die Bornholmer Hütte zu erhalten.
Wir waren zu Gast in der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg in der Stavangerstraße. Die Stiftung ist eine echte Vorzeigeeinrichtung, wenn es um das Wohnen im Alter geht. Unter anderem wurde der akute Personalbedarf in der Pflege thematisiert. Es braucht faire Bedingungen dort, wo Personalleasing unbedingt nötig ist, sowie Strategien zur Mitarbeiterbindung, denn gute Pflege braucht gutes und beständiges Personal! Zudem fehlen Stellen in den Sozialämtern für die Hilfe zur Pflege. Die SPD-Fraktion in der BVV Pankow hat hierzu bereits Anträge eingebracht.
Anschließend ging es weiter zur offenen Vorstandssitzung im Bornholms Gartenlokal, wo es kühle Getränke und heiße Diskussionen über unsere Pläne für die zweite Jahreshälfte gab. Schaut doch mal auf unsere Termine.
Ihr wollt mitgestalten? Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!