25.03.2015 | Zum zweiten Mal hat die Abteilung Falkplatz-Arnimplatz ihr „Kegeln mit…“ veranstaltet. Nachdem bei der Premiere Jan Stöß unser Gast war, durften wir diesmal unsere stellvertretende Parteivorsitzende und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Aydan Özoguz, in der „Bornholmer Hütte“ begrüßen. Auf der ältesten und inzwischen denkmalgeschützten Kegelbahn Berlins werden schon seit Jahrzehnten Kegel geschoben - natürlich auch gerne von Mitgliedern unserer Abteilung.
Nach einer Einweisung durch Günter Wetzel, der seit den 1960er Jahren zu den Stammspielern auf der Bahn gehört, wurden von den Teams zwei Runden geschoben - mit einem erfreulichen Ergebnis: Das Team von Aydan konnte sich mit 569:510 Holz durchsetzen, und hatte dabei sowohl den besten Einzelspieler, nämlich Thomas Behrens mit 103 Holz, als auch den „Rattenkönig“ in ihren Reihen - also den Spieler, mit den meisten erfolglosen Versuchen, die Null Holz ergeben. Diese „Ehre“ kam dem Abteilungsvorsitzenden Matthias Traub zu, der dann natürlich auch die traditionelle „Strafe“ zu begleichen hatte: eine Runde Hochprozentiges für die Kegelpartie. Zweitbeste Stoßerin war Eva Winkelmann mit 102 Holz aus dem gegenerischen Team.
Auch die Politik kam nicht zu kurz: beim Kegelaufstellen, bei Bier und Buletten und in lockerer Runde konnten wir mit Aydan diskutieren - vor allem ihre Themen Migration und Integration kamen zur Sprache.
Unser großer Dank gilt an dieser Stelle Aydan, die sich nach einem anstrengenden Tag voller Termine humorvoll und fröhlich integrierte, tapfer mitkegelte und fleißig Kegel wieder aufstellte, sowie noch dazu die Kosten für die Bahn kurzerhand übernahm.
Ein herzlicher Dank gilt Hendrik Justi, der diesen Abend organisiert hat und schon weitere „Promis“ aus der Partei an der Hand hat, die bald in der „Bornholmer Hütte“ im Prenzlauer Berg die Turnschuhe schnüren werden und in die Vollen gehen.
Die Termine werden dann natürlich bekanntgegeben, bis dahin wünscht die Abteilung Falkplatz-Arnimplatz „Gut Holz!“